Was ist das denn für ein Automat, der bei dir verbaut ist?
Pargannasch gibt es nur von 0 - 4.
Laut Fotos sieht das bei dir aber nach Pargannasch aus, dann kann es nicht 6 sein.
Was ist das denn für ein Automat, der bei dir verbaut ist?
Pargannasch gibt es nur von 0 - 4.
Laut Fotos sieht das bei dir aber nach Pargannasch aus, dann kann es nicht 6 sein.
Hallo Sigi,
willkommen im Forum und viel Spaß hier.
Ich habe leider keine Ahnung, wie das Modell heisst. Mal überlegen, wen ich fragen kann.
Vom Unterteil und Einstieg ist das baugleich mit Spaggiari & Barbieri Chaisen aus den 60er Jahren.
Grüße
Totti
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier...
Das Foto ist von der Moerser Kirmes:
Du meinst den kompletten Aufbau vom Stahlrahmen?
Kipp die Chaise mal auf die Seite, dann siehst du eigentlich, wie und wo befestigt ist...
Ja, es gibt hier mehrere Threads. Da wurden Ihle Chaisen mit Kartmotoren ausgestattet, Bremse usw. natürlich auch.
Schau mal im Ihle Bereich bitte...
Coole Idee mit dem Converter. Ideen muss man haben...
Wegen den Reifen:
Hinten kannst du auf Hubwagen-Reifen gehen, die gibt es günstig mit Lagern in unterschiedlichen Breiten und Durchmessern.
So schonst du schon mal deine originalen Räder.
Vorn ist sicherlich ein Problem. Natürlich kannst du bei Bertazzon in Holland oder bei Landwermanm eine neue Motorbandage kaufen.
Die sind teuer, das Gummi natürlich relativ hart. Damit es sich auf der Platte nicht so schnell abnutzt und nicht so viel Dreck aufnimmt.
Auf der Platte halten übrigens die Hubwagenräder eher kurz, durch die vielen Anstösse seitlich.
Das hast du aber nicht auf der Strasse.
Ich würde also vorn alles lassen wie es ist und dann irgendwann eine neue originale Motorbandage kaufen.
Grüße und willkommen im Forum und viel Spaß hier
Totti
Auch ein früher Ihle Wagen mit dem bekannten Hirth Motor aus Studebaker und Schottenring:
Hi,
ich hätte evtl ein neues, ist halt nicht günstig.
Das ist eigentlich von Ihle, aber die sehen identisch aus.
Vielleicht weiss es jemand, ob es Unterschiede gibt.
Die sind doch eher nicht lackiert, das wird wohl wegen der Widerstandsfähigkeit ein Gelcoat sein.
Schau mal z.B. nach Beiträgen von Telemanni , er und seine Freunde haben sowas mehrfach gemacht.
Hi,
wir haben im Forum mehrere, die einen Kartantrieb mit Bremse in Ihle Chaisen gebaut haben.
Dazu gibt es auch was im Forum nachzulesen.
Es gibt auch jemanden, der hatte einen Antrieb eines "E-Seniorenrollers" in Reverchon Chaisen verbaut.
Ich meine, das ist auch im Forum festgehalten worden.
Ich hoffe du lässt uns am Baufortschritt teilhaben.
Grüße
Totti
?
Übergepinselt worden?
Das kann ein Lackierer scannen.
Lackiert werden die ja wahrscheinlich eher nicht sein, es wird wohl ein Gelcoat sein.
Gehe ich von aus...
Zu deiner Frage: Nein, die Farbcodes sind nicht bekannt.
Hast du ein Foto von DT?
I haven't more informations about this car, sorry...
Ich glaube, das bringt nicht viel.
Luftreifen sind zwangsläufig dicker, was die Chaise hinten anhebt.
Dann schleift vorn das Prallgummi.
Das heisst, du musst auch vorn anheben. Ob das noch akzeptabel aussieht?
Wir haben im Forum aber mehrere Leute, die auf Kartmotor umgebaut haben und damit auch auf luftgefüllte Reifen.
Schau dir mal die Beiträge von Telemanni an.
Grüße
Totti
Das Gaspedal natürlich.
Schau bitte mal hier im Forum, es gibt einen Thread zur Verkabelung (mit Pargannasch Chipautomaten).